Wir zeigen:
Datum: 25.08.2015
Zeit: 09:00 - 16:00
Ort/Raum: Joseph von-Deschwanden-Platz, vor dem HCII
Besuch: öffentlich
Im Bus stehen Ihnen folgende Geräte zur Verfügung:
Tektronix AFG1022 - Arbitrary /Function Generator
Tektronix AWG70002A - Arbitrary Waveform Generator
Tektronix TBS1202B-EDU - Digital Storage Oscilloscope
Tektronix MSO2024B - Mixed Signal Oscilloscope
Tektronix MDO3104 - Mixed Domain Oscilloscope
Tektronix MDO4104B-6 - Mixed Domain Oscilloscope
Tektronix MSO5204B - Mixed Signal Oscilloscope
Tektronix RSA306 - USB real time signal analyzer
Tektronix RSA5126B - Real Time Signal Analyzer
Tektronix TSG4106A - Analog RF VSA with 6 GHz Frequency
Keithley 2110 - 5.5 Digit Multimeter
Keithley DMM7510 - Digit Graphical Sampling Multimeter
Keithley 2280S-60-3 - DC Power Supply
Keithley 2460 - SourceMeter
Keithley 2636B - SourceMeter Dual Channel
Nehmen Sie am kostenlosen ½-Tages Hands-on Workshop zur HF-Signalanalyse teil
Datum: Di 30.06.2015
Ort: Technopark Zürich
Schulungsraum Newton 1012, 1. OG
Dauer: 1/2 Tag, Vormittag oder Nachmittag
Programm: Siehe unten
Hier geht's zur kostenlosen >> ANMELDUNG <<
Anmeldeschluss: 12.06.2015
Jeder spricht über den NEUEN tragbaren RSA306 Echtzeit-Spektrum-Analysator im Taschenformat, den sich jeder leisten kann, um HF-Fragen zuverlässig zu lösen. Ob im Unterricht, Labor oder im Feld. Wir konzentrieren uns auf individuelle Messaufgaben und wie man sie schnell, einfach und preiswert lösen kann! Es werden10 Einzelarbeitsplätze mit unterschiedlichen Testsignalen und Demo-Guides, zur Verfügung stehen. Kommen Sie und testen Sie individuell nach Ihren Anforderungen - lassen Sie uns Ihnen persönlich bei der Lösung Ihrer HF-Probleme helfen. Dieser Workshop ist für Entwicklungs-Ingenieure, Techniker, Installation-Field Wartungspersonal, Forschungsingenieure, Studenten, Lehrer und Hobbyisten geeignet. |
Die folgenden Anwendungen werden während des Workshops mit dem RSA306 USB Spektrumanalysator abgedeckt werden:
automation & electronics - Die Schweizer Messe für Industrie und Wissenschaft verschmilzt Knowhow an einem Ort. Die erfolgreiche «AUTOMATION Schweiz» hatte sich in den vergangenen Jahren zum Schweizer Branchenevent für Automation und Elektronik entwickelt. Der Schulterschluss des Fachverbands swissT.net ermöglicht für die Zukunft, Organisationskompetenz im Messebereich mit Fachkompetenz zu einem kompakten Format zu verschmelzen.
automation & electronics - Die Schweizer Messe für Industrie und Wissenschaft verschmilzt Knowhow an einem Ort. Die erfolgreiche «AUTOMATION Schweiz» hatte sich in den vergangenen Jahren zum Schweizer Branchenevent für Automation und Elektronik entwickelt. Der Schulterschluss des Fachverbands swissT.net ermöglicht für die Zukunft, Organisationskompetenz im Messebereich mit Fachkompetenz zu einem kompakten Format zu verschmelzen.
Im Oktober 2015 findet die 7. Fachtagung «Faszination Messtechnik» statt.
Die mittlerweilen umfassendste Messtechnik Fachtagung der Schweiz war auch im 2014 wieder ein grosser Erfolg.
>> Hier gehts zur zur Homepage und gratis Anmeldung
Messdaten und -analysen erweitern und objektivieren unsere Kenntnisse, indem sie physikalische Zusammenhänge sichtbar machen. Weitgehend unbemerkt bestimmt die Messtechnik unser tägliches Leben. Produkte werden leistungsfähiger, stabiler, langlebiger, umweltverträglicher und kosteneffizienter. Messtechnik ist dadurch für unsere Gesellschaft und den wirtschaftlichen Erfolg vieler Firmen von grundlegender Bedeutung.
Messtechnik findet meist unbemerkt in Forschung und Entwicklung statt. Aber auch in der Produktion, Qualitätssicherung und in der Instandhaltung und Wartung liefert Messtechnik wichtige Erkenntnisse. Dabei entwickeln sich Sensoren, Messgeräte und Verfahren mit der Vielzahl von Forderungen stetig weiter. In der optischen Messtechnik sind Farbmessungen, Charakterisierung von Lichtquellen, Materialidentifikation, Dünnschichtmessung, Lasermaterialbearbeitung in Bereichen wie Qualitätskontrolle, Sicherheit, Life Science und Prozesskontrolle möglich.
Messtechniker sind gefordert, dieser rasanten Entwicklung zu entsprechen und ihre Kenntnisse stets an den neusten Stand der Technik anzupassen. Hier setzt die vom Schweizer Technologie Netzwerk – swissT.net veranstaltete Tischmesse mit dem begleitenden Expertenforum «Faszination Messtechnik» an. Ziel ist es, einen breiten Querschnitt und detailliertes Expertenwissen zu folgenden Themen auszutauschen:
Linktronix AG
Zürcherstrasse 66
CH-8800 Thalwil
Switzerland
CHE-270.429.243 / ZAZ: 9232-9
(alt CHE-112.204.283)
info@linktronix.ch
+41 44 722 70 00
Montag - Freitag:
08:00-17:00
Linktronix AG
Zürcherstrasse 66
CH-8800 Thalwil
Switzerland
CHE-270.429.243 / ZAZ: 9232-9
(alt CHE-112.204.283)
info@linktronix.ch
+41 44 722 70 00
Montag - Freitag:
08:00-17:00